- sepmag
- sepmag /sepˈmag/adjective(of a film, television programme, etc) having sound recorded on separate magnetic tape which is then synchronized with the film, etc as it is runORIGIN: separate and magnetic
Useful english dictionary. 2012.
Useful english dictionary. 2012.
Magnettonverfahren — Unter Magnettonverfahren sind magnetische Aufzeichnungs und Wiedergabeverfahren für Kinofilme zu verstehen. Mit Magnettonverfahren wurde seit den 1930er Jahren versucht, den Lichtton abzulösen, die Versuche waren jedoch erst um 1947 48 dauerhaft… … Deutsch Wikipedia
CP-16 — The CP 16, CP 16A, CP 16R, CP 16R/A and CP 16R/DS cameras were 16mm motion picture cameras manufactured by the Cinema Products Corporation of Hollywood California. A range of cameras of Auricon ancestry. They were primarily intended for… … Wikipedia
Magnetfilm — ist ein Gegenstand der traditionellen Tonfilmtechnik seit der zweiten Hälfte der 1940er Jahre. Split Magnetfilm mit Spleiß Im Gegensatz zur Lichtton Technik besteht in der Magnetton Technik der Tonträger aus perforiertem Material (daher auch der… … Deutsch Wikipedia
Filmtheater — Als Kino genutztes ehemaliges Theater: Das Metro Kino in Wien. Eintrittskarte des … Deutsch Wikipedia
Kino — Als Kino genutztes ehemaliges Theater: Das Metro Kino in Wien … Deutsch Wikipedia
Kinomatograph — Als Kino genutztes ehemaliges Theater: Das Metro Kino in Wien. Eintrittskarte des … Deutsch Wikipedia
Kinoprogramm — Als Kino genutztes ehemaliges Theater: Das Metro Kino in Wien. Eintrittskarte des … Deutsch Wikipedia
Lichtspieltheater — Als Kino genutztes ehemaliges Theater: Das Metro Kino in Wien. Eintrittskarte des … Deutsch Wikipedia
Magnetband — Speichermedium Magnetband 1/2 Magnetband Allgemeines Typ magnetisch Ursprung Entwickler AEG, I.G. Farben … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Steenbeck — (* 28. Februar 1896 in Hamburg; † 24. März 1975 ebenda) [1][2] war ein deutscher Ingenieur … Deutsch Wikipedia